KUNSTSPIELRAUM: Ein guter Start – und schöne Aussichten
Rund 70 Besucher folgten der Einladung und sahen sich um im neuen KUNSTSPIELRAUM. Zu sehen gab es hier weiterlesen
Galleri Garvaregården
Långasjö (Schweden) Vier Wochen lang waren 78 Arbeiten von mir in wunderschönem Ambiente zu sehen. Zwölf wurden verkauft, unter anderem nach Stockholm und Göteborg, eins sogar drei Tage nach Ausstellungsende.
Die Galeristin, Britta Fransson, leitete die Besucherströme fachkundig durch die Ausstellung und sorgte durch ihre unaufgeregte, professionelle Arbeit für eine gute Atmosphäre. Das waren Ausstellungsbedingungen, wie man sie sich als Künstlerin nur wünschen kann.
ÜberwältigenderBesucheransturm bei Vernissage am 24. November 2013, starke Reaktionen auf Rauminstallation.
Kommentar eines Besuchers (Rainer Trinks):
Die Installation hat mich sehr angesprochen. Sie erinnert mich an lange zurückliegende und doch aktuelle Diskussionen. Der eindrucksvolle, in gewisser Hinsicht erhabene Text des Grundgesetzes und der vielfach ausgeprägte Widerspruch im realen Leben mit dem Erkennen der eigenen Grenzen: Für mich sehr gut umgesetzt. Das Thema bleibt anspruchsvoll, künstlerisch und im Alltag verhaftet. Der eine oder andere Aspekt aus dem Religionsunterricht tauchte wieder auf.
Viele Neugierige bei Ausstellung auf Zeche Zollverein (Essen)
In den Räumen des Welterbes Zeche Zollverein zeigte der Künstler und Lyriker Harald Nahrstedt (Möhnesee) am 24. u. 25. 10.2013 seine neuesten Arbeiten zum Thema „Emotionen“, die bei den Besuchern auf reges Interesse stießen. Außer seinen Arbeiten waren auch Gemälde der Gastkünstler Marijan Dadic (Köln) und Bettina Lohaus (Dormagen) dabei. Die Spannung der unterschiedlichen Malstile und Motive kamen bei den Gästen sehr gut an. Nahrstedts farbintensiven Landschaften standen Dadics und Lohaus’ figurative Motive in gedeckten, schwermütigen Farben gegenüber.
Lesenacht wetterfest gemacht
14. September 2013, Dormagen
Aus der Lesenacht im Kräuterbeet wurde eine Lesenacht im Wohnzimmer. Angesichts des unbeständigen Wetters verlegten wir den Leseort kurzerhand nach drinnen und erweiterten ihn durch einen Pavillion um die Terrasse. Es lasen Ulrike Anna Bleier, Regina Schleheck und Bettina Lohaus. Die Musik lieferte Sven Jungbeck (Gitarre, Gesang).
Rund 40 Gäste besuchten die Lesenacht und waren begeistert von Qualität und Atmosphöre der Veranstaltung. Es gab Skurriles, Bitterböses, Absurdes, Tiefgründiges und Komisches zu hören. Dazu passte die Musik von Sven Jungbeck hervorragend, der mit seinen Fingerstyle-Stücken neue Fans gewann.
Über’n Berg
Zehn A24-Lünstler zu Gast bei LohmArt in Lohmar
14. bis 27. April 2013
schöner Artikel aus der Rundschau
Ein besonderes Bonbon:
Die Weihnachtslesung im Café Stilbruch(26.12.12)
Jede Menge Autoren und massig Zeit. Hat einfach nur Spaß gemacht ...
Ausstellung stieß auf reges Interesse
Bilder von Bettina Lohaus und Marijan Dadic
waren zu sehen
vom 13. Juni bis zum 1. Juli 2013
in
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde - Baptisten
Gustav - Freytag - Str. 1 - 5
51377 Leverkusen
Zum Abschied: gnadenlose Lesung und überwältigende Fülle ausdrucksstarker Malerei!
Das Offene Atelier am 10. November 2012 war die letzte Veranstaltung der Ateliergemeinschaft Lohaus-Dadic in den Räumen des ehemaligen Kalker
Krankenhauses. Noch einmal zeigten die beiden Künstler Bettina Lohaus und Marijan Dadic, welche Schaffenskraft ihnen den Pinsel führt. Besucher, die bereits beim Offenen Atelier im Juni dabei waren,
staunten über weiterlesen
Gladbeck: Café Stilbruch | Leckere Lesehäppchen und dazu ein kleines Drei-Gänge-Menü – dies war angekündigt worden für die Lesung der Autorengruppe "Schwarze Lettern" am 1. Oktober 2012 im Café Stilbruch. Es wurde ein ebenso leckeres wie reichhaltiges Festgelage. Sowohl literarisch als auch weiterlesen
Ein Bericht von Alexandra Schulz
mit Fotos von Sascha Emondts
(...)
Skurril und gruselig sollte es werden. Und das wurde es auch! Dazu trugen die vier Autoren Bettina Lohaus, Regina Schleheck, Harry Michael Liedtke und Myk Jung bei. Jeder gab zwei Kurzgeschichten zum Besten. Das Publikum saß gespannt und gebannt im Halbdunkeln und kam nicht zu kurz. Schonungslos wurden die (..)
vollständiger Bericht mit einigen
Fotos
Musikalisch, literarische Vernissage im Café Seitenweise (Bericht von Alexandra Schulz)
Zu einer malerischen Lesung mit Gesang wurde am Donnerstag, den 14.06.12 in das Literaturcafé Seitenweise in Dormagen eingeladen. Pünktlich um 20 Uhr waren alle Tische besetzt und zwei erwartungsfrohe Künstlerinnen warteten auf ihren Einsatz. weiterlesen und weitere Fotos ansehen
Köln – Hochkarätige Künstler im „Offenen Atelier“ (Bericht von Jana Englels)
Lange war es angekündigt, die Einladungen verschickt, am Freitag, den 1. Juni 2012, war es endlich soweit. Bettina Lohaus und Marijan Dadic öffneten die Türen ihres gemeinsamen Maler-Ateliers in Köln-Kalk ... weiterlesen und weitere Fotos sehen
Neulich in Köln-Kalk
Ich hatte letztens eine Lesung in Köln-Kalk. An sich nichts Ungewöhnliches, selbst wenn man den Stadtteil nicht unbedingt als Kulturmekka bezeichnen kann. Aber vielleicht ändert sich das ja bald, denn unsere wunderbare Kollegin Bettina Lohaus hat dort ein Offenes Atelier aufgezogen. (...) Nun, ich war etwas zu früh in Köln und schlenderte mit meinem Kumpel Dietmar durch Kalk. Viele Leerstände, aber das nur nebenbei. Ich überquerte eine Seitenstraße und kriegte plötzlich Ärger Hier weiterlesen